Paradeiser Wochenende
Am Samstag machten wir uns auf nach Frauenkirchen im Burgenland (Seewinkel) in das Paradeiserparadies von Herrn Stekovics.
Er sammelt verschiedene Paradeiser-Sorten und ich denke, für Tomaten ist er die beste Adresse! Man kann sozusagen aus dem Vollen schöpfen und sich seine eigene Lieblingsmarke aus vielen verschiedenen Paradeisern auswählen.
Es sollte dort den ganzen Mai über 100 Arten Paradeiserpflanzen zum Verkauf geben. Wir wollten schon lang mal dorthin und uns viele Paradeiserpflanzen kaufen.
Letzten Samstag, als wir dort waren, waren nicht mehr alle Sorten für den Verkauf vorrätig, nur noch ca. 12 oder 13 verschiedene Paradeisersorten.
Aber es war glücklicherweise nicht der "Rest", den die anderen überlassen haben, sondern die gängigsten und besten Sorten, wie mir mein Freund dann erklärte.
Das stimmte mich wieder ein bisschen froher :-)
Zu Hause angekommen setzten wir die erstandenen Pflänzlein gleich aufs Feld.
Unser Feld sieht schon großartig aus!! Fotos folgen.
Am Sonntag haben wir dann aus dem Glashaus noch einige Setzlinge ( Kürbis, Zwiebel, Kukuruzz, Sonnenblumen usw...) geholt und bei strömenden Regen raus aufs Feld gesetzt.
Er sammelt verschiedene Paradeiser-Sorten und ich denke, für Tomaten ist er die beste Adresse! Man kann sozusagen aus dem Vollen schöpfen und sich seine eigene Lieblingsmarke aus vielen verschiedenen Paradeisern auswählen.
Es sollte dort den ganzen Mai über 100 Arten Paradeiserpflanzen zum Verkauf geben. Wir wollten schon lang mal dorthin und uns viele Paradeiserpflanzen kaufen.
Letzten Samstag, als wir dort waren, waren nicht mehr alle Sorten für den Verkauf vorrätig, nur noch ca. 12 oder 13 verschiedene Paradeisersorten.
Aber es war glücklicherweise nicht der "Rest", den die anderen überlassen haben, sondern die gängigsten und besten Sorten, wie mir mein Freund dann erklärte.
Das stimmte mich wieder ein bisschen froher :-)
Zu Hause angekommen setzten wir die erstandenen Pflänzlein gleich aufs Feld.
Unser Feld sieht schon großartig aus!! Fotos folgen.
Am Sonntag haben wir dann aus dem Glashaus noch einige Setzlinge ( Kürbis, Zwiebel, Kukuruzz, Sonnenblumen usw...) geholt und bei strömenden Regen raus aufs Feld gesetzt.
Niwi - 29. Mai, 10:55
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
2319 mal gelesen