Hexenbrennen schöner Volksbrauch
Hexenbrennen an der “Böhmischen Brücke”
Am Abend des 30. April wird ein schöner slawischer Volksbrauch gepflegt, das Hexenbrennen. Außerhalb der Ortschaften wird von den Kindern und Jugendlichen ein großer Haufen Holz und Reisig zusammengetragen. Obenauf wird eine selbstgebastelte Strohhexe an einem Pfahl aufgestellt. Sobald es dunkelt, wird das Hexenfeuer, auch Walpurgisfeuer genannt, angezündet. Viele Einwohner, vor allem Kinder, kommen, um die Feuer hell lodern zu lassen. Damit soll symbolisch der Winter mit all seinen Unheil bringenden Mächten vertrieben werden.
Hexenbrennen in Obergurig
an der “Böhmischen Brücke”
.........
zu lesen auf:
https://www.obergurig.de/aktuelles/Veranstaltungen/Hexenbrennen/hexenbrennen.html
sorry, aber da fehlen mir die Worte.....
Am Abend des 30. April wird ein schöner slawischer Volksbrauch gepflegt, das Hexenbrennen. Außerhalb der Ortschaften wird von den Kindern und Jugendlichen ein großer Haufen Holz und Reisig zusammengetragen. Obenauf wird eine selbstgebastelte Strohhexe an einem Pfahl aufgestellt. Sobald es dunkelt, wird das Hexenfeuer, auch Walpurgisfeuer genannt, angezündet. Viele Einwohner, vor allem Kinder, kommen, um die Feuer hell lodern zu lassen. Damit soll symbolisch der Winter mit all seinen Unheil bringenden Mächten vertrieben werden.
Hexenbrennen in Obergurig
an der “Böhmischen Brücke”
.........
zu lesen auf:
https://www.obergurig.de/aktuelles/Veranstaltungen/Hexenbrennen/hexenbrennen.html
sorry, aber da fehlen mir die Worte.....
Niwi - 3. Nov, 11:25
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
2560 mal gelesen