Dienstag, 29. Mai 2007

Verbesserung der Wartezeiten

Ich gehe seit Jahren aufs Postamt in Wien 7 in der Mondscheingasse um meine Post abzuschicken.
Früher gab es viele Schalter, spezielle Schalter für Zahlscheine im 1. Stock, Briefaufgabe im Erdgeschoss links und Paketdienst rechts.
Man musste mit einer Durchschnittlichen Wartezeit von ca. 5 - 8 Minuten rechnen, je nachdem was man benötigte.
Dann kam der Umbau.
Alles Neu!

Seither ist jeder Schalter für alles zuständig. Es gibt nur mehr 4 Schalter, davon sind oft nur 2 besetzt!
Es gab bis vor kurzem einen "Warteschlangenweg", getrennt durch Verkaufsstände.
Man stand gleichzeitig für alle 4 Schalter an (von denen aber nur ein Teil besetzt ist) und derjenige Postbeamte, der als ersters frei wurde, zu diesem Schalter ging man dann.
Die Wartezeit nach dem Umbau wurde verbessert auf ca. 15 Minuten.

Heute fand ich diesen "Warteschlangenweg" nicht mehr. Es gibt ihn nicht mehr. Man steht am jeweiligen Schalter direkt an. Kein "für gerechtes an allen Schalters anstellen". Was ganz früher fast 20 Schalter erledigten, machen jetzt 2 Schalter, wenn man Glück hat dann 3.
Daß alle 4 Schalter gleichzeitig geöffnet sind, hab ich noch nie gesehen.
Ja egal, die Wartezeiten werden immer besser! Heute stand ich 20 Minuten auf der Post....für 3 normale Briefe.
Bin gespannt, ob das noch mehr verbessert werden kann?
566 mal gelesen

Trackback URL:
https://niwi.twoday-test.net/stories/3779790/modTrackback

creature - 29. Mai, 17:54

früher, ja früher..;-)
früher konnte man in der trafik briefmarken kaufen und sie ins nächste postkastl werfen.
heute gibts nimmer viele postkästen, und briefmarken nur auf der post.
dafür, um die wartezeit zu verkürzen kann man dvds kaufen, von hansi hinterseer und dj ötzi und im postfach find ich jede woche reklame von der post, was man da alles kaufen kann, von briefen ist längst keine rede mehr.
alles wird schlechter, tatsächlich!

Niwi - 29. Mai, 17:58

Genau creature!
Vor dem Umbau wars doch viel zu einfach.
Viel zu viele Schalter, alles ging fast zu schnell.
Noch dazu war das ein schöner Bau, so richtig retro.
Wer braucht das?

Man will warten. Man will ja schliesslich was haben für sein Geld!
Drum gibt man viel Geld aus für neue Schalter, überhaupt ein ganz neues Büro...

Und die DVD´s, die braucht die Welt,
die kann man sich dann am Laptop reinziehe, wenn die Wartemarke über die 60 Minuten steigt...
creature - 29. Mai, 18:07

ich denk, es wurde ja nicht gemacht das etwas für die kunden besser wird sondern damit der derzeitige postmanager etwas vorweisen kann, er wird sagen können "unter meiner zeit hab ich große reformen durchgezogen, alles ist *moderner*, viel personal abgebaut, die aktionäre sollen sehen wie toll alles ist",er wird hohe gehälter beziehen, eine hohe pension und eine riesenabfindung, so wies heute in der wirtschaft üblich ist.
die angestellten, die kunden, sind denen relativ egal!
Niwi - 30. Mai, 11:03

Das sieht mir fast auch so aus.
Dieses Postamt hättens nicht umbauen dürfen, ist sehr schade um das Ambiente.
Wenn sie es verkleinern wollten, hätten sie auch den ersten Stock schliessen können, ach ja , haben sie eh.
Oder einfach nur einen Raum mit Schalter offen lassen.
Niwi - 30. Mai, 11:20

PS: man sollte wieder frankierte Postkarten und Marken in den Trafiken bekommen......das Anstehen wegen eines normalen Briefes am Postamt ist ja echt lästig!
C. Araxe - 30. Mai, 13:06

Immerhin gibt es bei Ihnen noch einzelne Briefmarken bei der Post am Schalter. In D nur im 10er-Pack, ansonsten am Automaten. Automat hört sich ja eigentlich nicht schlecht an, aber diese geben kein Wechselgeld heraus, sondern Restbeträge nur in Briefmarken - gerne in 1-Cent-Marken ...
Niwi - 30. Mai, 13:14

Liebe Frau Araxe,
da sieht man es wieder, unsere deutschen Nachbarn sind ebensogut im "verbessern" wie wir :-)
Da wundert sich echt kein Mensch mehr, daß man lieber mailt!
Jetzt müsste es nur noch Fortschritte beim Beamen geben und ich könnte mir meine Ebay-Ersteigerungen direkt nach Hause beamen lassen können! Jawoll
C. Araxe - 30. Mai, 13:21

Dafür gibt es ja genug andere Paketdienste, die schnell(!), zuverlässig(!) und auch noch preiswerter(!) sind. Zudem mit kundenfreundlicheren Öffnungszeiten. Ach, ja - apropos Freundlichkeit - die ist dort auch (weitaus mehr) vorhanden.
Niwi - 30. Mai, 13:30

Hmm, ich glaube in Ö gibt es diese tollen Paketdienste nur für Firmen. Privatfuzzis müssen sich weiterhin hinten anstellen.

Freundlich sind unsere Postler schon, aber nur, wenn man sie nicht reizt *g*
C. Araxe - 30. Mai, 13:33

Den gibt es zumindest bald.

Nicht reizen heißt, dass man sie nicht anspricht? *g*
irishwolfhound - 30. Mai, 14:11

paket-dienste gibt es auch für private! GLS z.b. - der hat unter anderem in trafiken annahmestellen.
Niwi - 31. Mai, 11:27

Nicht reizen heißt: nicht auf die lange Wartezeiten hinweisen und nicht fragen, ob die Warteschlange wieder eingeführt wird.

Die Angestellten sind eh nett, aber bei diesem Thema werden sie sauer. Vermutlich hören sie das am Tag ca. 500 Mal.
Niwi - 31. Mai, 11:30

Hi Margot,
das ist mir ganz neu!
Ich werd beim nächsten Trafikbesuch mal extra drauf schauen.
Aber ich denk, wenn es passt, dann werde ich meine Postangelegenheiten ins Burgenland verlegen.
Heute waren wir wieder in Hirm, keine Wartezeit, das zahlt sich aus!
Niwi - 31. Mai, 11:35

HI Tartoq,
schade, daß in Deinem Ort keine Post mehr ist.
Wenn das Postamt überbesetzt war hättens vielleicht reduzieren können, aber gleich zusperren ...?
woelfin - 29. Mai, 22:47

wie sehr sprichst du mir da

aus der seele, niwi. ich kenn übrigens gut die post in der mondscheingasse. all diese irrwitzigen änderungen müssen wohl mit deren privatisierung zu tun haben.
lustig ists auch, trotzigen scheuklappenwienern klarmachen zu müssen, wie das queuing in einer schlange für alle schalter funktioniert. und dasselbe drama findet ja auch in banken statt. etwa führt die bawag scanner-erkennung für die überweisungen ein die man selbst einwirft.hat mans früher abgstempelt, muss man nun zittern ob der blöde teure scanner das papierl jetzt überhaupt nimmt und akzeptiert! bin schon 2 x erbost und verzweifelt zum schalter und hab um händische stempelung gebeten, weil die maschinen mich den letzten nerv kosten.
i net überweisung kommt für mich ned in frage und mit dauerauftrag/lastschrift bin i nur eingfahrn, so blank wie mein konto immer ist.

ABER ZRUCK ZUR POST: besonders tragisch ists wenn man wie ich im büro die oaschkartn zogn hat und gesagt kriegt: gehst halt um 18 gschwind zur post, ist ja eh gleich aufgegeben. ja und dann hat man das dilemma in einer wertvollen dreiviertelstunde eigner freizeit.

Niwi - 30. Mai, 11:07

Ha! Das neue Bawag Scanning!
Ist auch so ein Fall *lol*
Beim ersten Mal hab ich mich schon geärgert über diese Verschlimmbesserung.
Ich bin zum Schalter gegangen und hab dort gesagt (ich kenne dort alle recht gut) daß diese neue Scannbox eine super Fehlerquelle sein wird.
Weil bestimmt ein paar Kunden vergessen auf "Ende" zu drücken...usw..

Der erste Fehler ist schon passiert. Ein Betrag wurde 2x von meinem Konto abgebucht. War glücklicherweise das der Wohnungs-Zins und nicht irgendeine Zahlung an Ebay Verkäufer, denn dann müsste ich jetzt meinem Geld nachlaufen.
Niwi - 30. Mai, 11:22

Das "gschwind zu Post gehen" existiert leider nicht mehr.
Man kann sich schon freuen, wenn man halbwegs schnell drankommt.
Schade um Deine Freizeit, aber ich nehme an, daß Du das am nächsten Tag eh Deinen Kollegen gesagt hast.
irishwolfhound - 30. Mai, 00:23

komm auf´s land ...

aber such dir einen ort aus, wo es noch ein postamt gibt. ;-) wir haben hier ein postamt mit einem schalter und einer netten frau. wartezeiten entstehen eher dadurch, dass man sich "vertratscht".

in krems sieht die sache schon anders aus. da hat man das postamt ebenfalls verschlimmbessert ...

Niwi - 30. Mai, 11:14

Das werde ich in Zukunft auch machen.
Heute früh war mein Freund in Hirm auf der Post.
Null Minuten Wartezeit, ein paar Briefe aufgegeben, in einer Minute war er wieder heraussen.
Ich hab extra auf die Uhr geschaut.

Er wäre normalerweise auch in der Nähe seiner Firma in Wien auf die Post gegangen. Er sagte, unter einer halben Stunde Wartezeit kommt man da nicht heraus, besonders um den Ersten herum kanns noch länger dauern...
Tartoq - 30. Mai, 14:44

ja, ja, am Land

... wenn du zu den Glücklichen gehörst, denen ein Postamt geblieben ist!

Früher hatten wir ein Postamt im Ort. (Das sicher personell überbesetzt war!)

Heute muß ich drei Orte (über 5 km) weit Fahren.
la fille rousse - 30. Mai, 19:16

nächstes mal zum beruhigen nachher was gutes beim st. josef ums eck essen gehen ;)

Niwi - 31. Mai, 11:23

hiho,
direkt aufgeregt hab ich mich nicht.
Ich finde es nur schade um die Lebenszeit, die man unnötigerweise da verwarten muss.
Abgesehen von dem vielen Geld, was der Umbau sicherlich gekostet hat, hat er meiner Meinung nach überhaupt keine Service-Verbesserung gebracht, es wurde eher verschlechtert.

Ja, jetzt ist zwar alles neu..... aber nicht alles was neu ist, ist auch gleich gut.
endlosfaden (Gast) - 30. Mai, 19:56

Das ist

das europäische Privatisierungscredo:

"einer (Schalter) für alle, alle (Kunden) für einen"

Dann ist es also auch jetzt bei euch angekommen, ihr Armen!
Vielleicht sollten wir mal eine Geu27-Demo planen :-).

LG Endlosfaden

Niwi - 31. Mai, 11:24

*lach*
genau: einer für alle, alle für einen!
So kann man es auch sehen :-)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Zufallsbild

perchten88

Aktuelle Beiträge

Ich habe ja auch einen...
Ich habe ja auch einen „fertig” angelegten Garten übernommen,...
C. Araxe - 31. Mai, 21:52
Rosengarten
Bis vor einiger Zeit war eine Rose für mich einfach...
Niwi - 31. Mai, 10:01
Oh ja! Mal raus aus der...
Oh ja! Mal raus aus der Stadt!!
Niwi - 29. Apr, 21:49
Langsam wäre es Zeit...
Langsam wäre es Zeit für einen Ausflug ;)
motorradtourer - 15. Apr, 09:52
Ja, in der Zwischenzeit...
Ja, in der Zwischenzeit war ich sicher schon 2x krank...
Niwi - 14. Apr, 23:10
Corona
Wie gehts Euch in der Corona-Krise? Bei mir ist alles...
Niwi - 14. Apr, 23:08
Jänner - ist schon ein...
Jänner - ist schon ein Weilchen her. Ich nehme an,...
rosenherz - 24. Apr, 18:56

Viel Spaß beim Lesen!

Suche

 

Archiv

Mai 2007
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
17
18
19
20
21
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Meine Lieblingsbücher

Meine Lieblings-CD´s


L´Ham de Foc
Cor de Porc




Argenta/Perillo/Pinnock/Ec, Henry Purcell
Purcell: King Arthur (Gesamtaufnahme)

Meine Kommentare in anderen Blogs

Oh ja! Mal raus aus der...
Oh ja! Mal raus aus der Stadt!!
niwi - 29. Apr, 21:49
Ja, in der Zwischenzeit...
Ja, in der Zwischenzeit war ich sicher schon 2x krank...
niwi - 14. Apr, 23:10
Gott sei Dank
kann man nur sagen, daß Du anders (kritischer) geworden...
rosenherz - 10. Jan, 23:05
Spaß
weils Euch Spaß gemacht hat!
lamamma - 10. Jan, 23:02
Schmetterlinge
Wenn Du Schmetterlinge und romantisches Papier magst,...
niwi - 10. Jan, 23:00
Japanisches Papier
Ich schaue es oft gerne an. Eher der visuelle Typ....
niwi - 10. Jan, 22:56
Ja genial! Ich mag auch...
Ja genial! Ich mag auch gerne Collagen machen!
niwi - 10. Jan, 22:53
Hi Rudolf!
Wo im 6.? Wir sind im 14. Das ist schön, daß Du mit...
niwi - 29. Dez, 16:07

Status

Online seit 7309 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Mai, 21:52

Credits


1 GAESTEBUCH
About me - Das bin ich
Allerlei - Dialoge
Allerlei - Tagebuch
Ausflüge
Das Landleben
Das Leben in Wien
Freunde und Familie
Garten
Gedanken
Gelesen
Geschichten - Sagen
Gesundheit
Handwerk - Handarbeit
Heidnisches - Spirituelles
Kultur
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren


PKW Reimport Counter

development